06.01.2025
Frohes & gesundes neues Jahr
19.12.2024
Frohe Weihnachten & einen guten Start ins neue Jahr
17.11.2024
Eröffnung TSG-Fanshop
14.10.2024
Frühstück bei Buschi
14.10.2024
TSG-Obtoberfest – Platzverbrennung
04.10.2024
TSG Saisonabschlussturnier 2024
29.09.2024
WTV-Pokalsieg im Tennis
Die TSG Herford vermeldet einen tollen Erfolg:
Die Herrenmannschaft 60 der TSG Herford nahm auch die letzte Hürde im WTV-Vereinspokal und besiegte im Finale das Team des TC Schwarz-Gelb Hagen mit 3:0. Damit dürfen sich die Männer um Kapitän Piet Suhr Pokalsieger nennen!
Nach Siegen gegen TSG Kirchlengern-Randringhausen, TC Bad Salzuflen, TC Rot-Weiß Lage und die TSG Borchen e.V. ließ das Team im Endspiel gegen Hagen nichts mehr anbrennen. Nach klaren Siegen von Thomas Lehrich (6:1, 6:0), Karsten Deppermann (6:1, 6:0) und dem Doppel Rainer Wellhöner /Michael Kürten (6:0, 6:0) stand der Pokalsieg sehr schnell fest. Die anschließende Siegerehrung nahm der Ehrenvorsitzende der TSG Herford, Hermann Pohlmann, unter großem Applaus der zahlreichen Zuschauer vor.
Herzlichen Glückwunsch!
19.09.2024
FINALE – FINALE – FINALE
05.08.2024
Werre Circuit – und wieder ein Riesenerfolg!
Der an 2 Stationen ausgetragene Werre-Circuit war wieder einmal, wie schon in den Vorjahren, ein großer Erfolg. Die Turnierdirektoren Piet Suhr von der TSG Herford und Julia Knake vom TC Herford konnten sich über annähernd 190 Meldungen aus ganz Deutschland freuen. Alleine fast 110 Kinder und junge Erwachsene meldeten für den Turnierteil bei der TSG Herford.
Dabei stand Dienstag, der 2. Tag, unter keinem guten Stern. Dauerregen ab mittags zwang die Organisatoren, die Spiele in gleich 3 umliegende Hallen zu verlegen. Aber diese Widrigkeiten wurden super gemeistert und am 3. Tag lief, bei bestem Wetter, wieder alles wie geplant.
Und es war äußerst sehenswert, was die Kinder und Jugendlichen (ab U10) sowie die Junioren (U21) sportlich zu bieten hatten. Sowohl die Qualität der Spiele als auch die gute Laune von Spielern und Zuschauern war bemerkenswert.
Aber es war nicht nur die sportliche Seite, die von allen Beteiligten gelobt wurde. Es lag auch an der perfekten Organisation und der persönlichen Atmosphäre, dass fast alle jungen Tenniscracks versprachen, bei der nächsten Ausgabe wieder dabei sein zu wollen.
Die Ergebnisse im Überblick:
Junioren u21: Frederik Maarin Brindöpke (Bielefelder TTC) – Béla Porsch (TC Blau-Weiß Soest) 7:6, Aufgabe
Sieger Junioren u21 Nebenrunde: Tobias Schröder (Tennispark Bielefeld)
Juniorinnen u21: Lilly Kruse (TC Melle im SC Melle 03 e.V.) – Marie Riedel (TC Rot-Weiß Geseke) 6:2, 6:3
Sieger Juniorinnen u21 Nebenrunde: Leni Matanic (TC Rot-Weiß Schwerte)
Jungs u14: Davud Huremovic (Tennisverein Springe e.V.) – Jonathan Steinert (TC Blau-Weiss Marsberg) 6:3, 6:4
Sieger Jungs u14 Nebenrunde: Lukas Rehberg (TC Blau-Weiß Halle)
Jungs u12: Franz von Bockum-Dolffs (TC Blau-Weiß Soest) – Phil Gumnior (SC Spelle/Venhaus) 6:2, 6:3
Sieger Jungs u12 Nebenrunde: Julian Letsch (TC Hiddenhausen)
Jungs u10: Jonas Kruppa (TC GW Paderborn) – Leon Wiederkehr (TC Amshausen) 7:5, 7:5
Sieger Jungs u10 Nebenrunde: Pepe Schmitz (TC Herford)
Mädels u14: 1. Platz: Namuun Ganjuur (TC Brackwede), 2.Platz: Emelie Swierzy (TV Espelkamp-Mittwald), 3. Platz: Hilda Räkers (SC Spelle/Venhaus)
Mädels u12: Selma Rieke (TV Sparta 87 Nordhorn) – Emily Vasilenko (TC Rot-Weiß e.V. Detmold) 6:0, 6:0
Siegerin Mädels u12 Nebenrunde: Esther Niestrat (TSG Kirchlengern-Randringhausen e.V.)
Mädels u10: 1. Platz: Salome Krämer (Osnabrücker Tennis-Club von 1908 e.V.), 2.Platz: Mia Luft (Bünder TC), 3. Platz: Laura Stahl (TC Neuenkirchen-Vörden e.V.)
27.07.2024
TSG Open 2024 um den Drekopf-Pokal
Leny Bollmann (TC Herford / DTB 336) und Henrik Rodenbüsch (Grün-Weiß Paderborn / LK 2,5) haben bei den mit insgesamt 1.800 Euro dotierten TSG Open 2024 um den DREKOPF-Pokal das Deutsche Ranglistenturnier gewonnen. Beide trugen sich zum ersten Mal in die Siegerliste ein. Bei den
Leistungsklassenturnieren war dies schon anders. So verteidigte Oliver Joneleit (TuS Eintracht Bielefeld / DTB 218) seinen Titel bei den Herren 50. Herren 40-Sieger wurde Lokalmatador Sergej König (TSG Herford / LK 7,5). Bei den Herren B- triumphierte Stephen Wortmann (TSG Herford / LK 11,2).
Auch wenn das Wetter am Finaltag nicht so mitspielte wie erhofft, die Turnierverantwortlichen Christina Schimmel (1. Vorsitzende), Hans Hermann Pohlmann (2. Vorsitzender) und Peter Suhr (Sportwart) von der TSG Herford sowie die Turnierorganisatoren Michael Ohle und Markus Mildner zeigten sich sehr zufrieden: „Die Spielerinnen und Spieler haben uns den Aufwand mit sehr gutem Tennissport gedankt. Auch die erneut zahlreichen Zuschauer waren begeistert. Die TSG Open 2024 um den DREKOPF-Pokal waren ein wunderbares Tennisfest.“
Dies sahen auch Tristan Maximilian Preiß und Sebastian Fischer vom Hauptsponsor DREKOPF Recyclingzentrum Bünde sowie Ingeborg Balz (Stellvertretende Landrätin des Kreises Herford), Jürgen Berger (Vorsitzender des Stadtsportverbandes Herford) und Jörn-Uwe Wolff (Regionaldirektor der
Sparkasse Herford) so. Sie ließen es sich nicht nehmen, am Finaltag live dabei zu sein.
Damen
Die TSG Open gewinnt erneut eine Spielerin des TC Herford. Leny Bollmann (TC Herford / DTB 336) hat sich auf ganz souveräne Art den DREKOPF-Pokal gesichert. Mit 6:1, 6:2 triumphierte die an Position drei gesetzte Herforderin im Endspiel gegen Iris Schwärter (Blau-Weiss Halle / DTB 455) und blieb somit im
gesamten Turnierverlauf ohne Satzverlust. Zuvor waren Piera Domröse (Spvgg. Blankenese / DTB 421), Ann Zoe Kardell (TC Herford / LK 7,2) und die an Position zwei gesetzte Leah Wächter (Union Münster / DTB 320) chancenlos geblieben, kamen nicht einmal in Reichweite eines Satzgewinns. Der ungesetzten Iris
Schwärter war im Viertelfinale der Paukenschlag ngt es einer Spielerin des TC Herford die Nachfolge von Vereinskollegin Maja Jung anzutreten? Leny Bollmann (TC Herford / DTB 336) könnte diese Spielerin sein. Allerdings dürfte Iris Schwärter (Blau-Weiss Halle / DTB 455) etwas dagegen haben. Die Hallerin zeigte im Halbfinale Kampfgeist, gewann gegen Lilly Kruse (TC Melle / DTB 481) mit 4:6, 6:3, 10:2. Leny Bollmann blieb in ihren drei Matches ohne Satzverlust.
Herren
Gleich zu Beginn des Viertel- und Halbfinaltages hatten die TSG Open um den DREKOPF-Pokal ein Highlight parat. Titelverteidiger Lars Hoischen (TC Herford / DTB 658) traf auf den topgesetzten Lleyton Ritter (HTV Hannover / DTB 382). Beide schenkten sich nichts. Am Ende behielt der Hannoveraner mit 7:5, 7:6 die Oberhand. Sein Siegeszug wurde allerdings im Halbfinale gestoppt. Henrik Rodenbüsch (Grün-Weiß Paderborn / LK 2,5) warf zunächst den an Position drei gesetzten Alexander Glomb (Gütersloher TV / DTB 461) mit 6:4, 6:2 aus dem Wettbewerb, anschließend war Lleyton Ritter dran. Mit 6:3, 6:2 ging der
Paderborner als Sieger vom Platz. Er ist damit in seinen vier Matches ohne Satzverlust geblieben.
Die nächsten Highlights bot Benjamin Brammert (Kölner KHT Schwarz-Weiß / LK 3,8), der sich anschickt, nach 13 Jahren wieder die TSG Open zu gewinnen. Aucher avancierte zum Favoritenschreck. Nach zwei glatten Zwei-Satz-Siegen traf der ehemalige Rödinghausener auf den an Position fünf gesetzten Jannis Jung (TC Herford / DTB 639). Nach verlorenem ersten Satz drehte Benjamin Brammert das Match zu seinen Gunsten. In einem spannenden Match-Tiebreak hatte er schließlich mit 4:6, 6:3, 10:7 das bessere Ende für sich. Auch im Halbfinale erwischte Benjamin Brammert den schlechteren Start. Durchgang eins ging glatt mit 6:2 an den an Position zwei gesetzten Jonas Ebel (Braunschweiger THC /DTB 417). Benjamin Brammert aber drehte auch dieses Match. 2:6, 6:3, 10:4 hieß es am Ende.
Und die beiden Finalisten zeigten auch im Endspiel Top-Tennis. Mit 6:4, 7:6 verhinderte Henrik Rodenbüsch den zweiten TSG Open-Erfolg von Benjamin Brammert und durfte freudestrahlend den DREKOPF-Pokal in Empfang nehmen.
Der Paderboprner blieb im gesamten Turnierverlauf ohne Satzverlust und wurde verdienter TSG Open-Sieger.
Herren B
Nachdem Stephen Wortmann (TSG Herford / LK 11,2) im letzten Jahr im Endspiel der Herren B-Konkurrenz unterlag, klappte es diesmal mit dem Titelgewinn. Zwar musste der Lokalmatador im Viertelfinale die Nerven behalten, um gegen Clemens Koepke (Tennispark Bielefeld / LK 12,0) knapp mit 6:2, 4:6, 11:9 die Oberhand zu behalten. Seine anderen Matches gewann Stephen Wortmann
jeweils in zwei Sätzen – so auch im Endspiel gegen Casper Matti Kopp (Blau-Weiss Halle / LK 12,5) mit 6:3, 6:4.
Herren 40
Zweimal konnte sich Sergej König (TSG Herford, LK 7,5) bereits in die Siegerliste der TSG Open eintragen. 2011 gewann er die Herren 30-Konkurrenz, 2015 siegte er im Herren 40-Wettbewerb. Und nun ist er ein drittes Mal dort vertreten. Nach einem umkämpften Halbfinalmatch, das er gegen Christoph Dreekmann (TC Dreeke Jöllenbeck / LK 9,5) mit 6:4, 7:6 für sich entschied, blieb er auch im Endspiel gegen Jonas Hessedenz (TC Hiddenhausen / LK 9,7) siegreich: 6:3, 6:2.
Der Hiddenhausener hatte zuvor in der Vorschlussrunde für die Überraschung der Konkurrenz gesorgt, als er den topgesetzten Christian Busch (TSG Herford / DTB 128) mit 6:1, 6:4 ausschaltete.
Herren 50
Bereits im letzten Jahr trafen Oliver Joneleit (TuS Eintracht Bielefeld / LK 4,8) und Michael Jung (TuS Jöllenbeck / LK 7,0) im Endspiel der Herren 50 aufeinander. Damals hatte Oliver Joneleit glatt in zwei Sätzen die Nase vorn. Diesmal war die Partie im ersten Satz enorm umkämpft und spannend. Der Tiebreak musste entscheiden und der Titelverteidiger setzte sich denkbar knapp mit 16:14 durch.
Danach war der Widerstand von Michael Jung gebrochen. 7:6, 6:0 hieß es für Oliver Joneleit, der somit nach 2021 (Herren 40) und 2023 (Herren 50) seinen dritten TSG Open-Titel feiern durfte.
Die Resultate auf einen Blick:
Damen Viertelfinale: Iris Schwärter (Blau-Weiss Halle / DTB 455) – Guilia Faal
(Gütersloher TV / DTB 312 / Nr. 1 der Setzliste) 6:0, 6:0; Lilly Kruse (SC Melle /
DTB 481) – Vivien Lerley (TC Kamen-Methler / DTB 419 / Nr. 4) 6:3, 6:4; Leny
Bollmann (TC Herford / DTB 336 / Nr. 3) – Ann Zoe Kardell (TC Herford / LK 7,2)
6:1, 6:4; Leah Wächter (Union Münster / DTB 320 / Nr. 2) – Pauline Muellenbach
(Kasseler TC / LK 7,2) 6:3, 6:3.
Halbfinale: Schwärter – Kruse 4:6, 6:3, 10:2; Bollmann – Wächter 6:3, 6:0.
Finale: Bollmann – Schwärter 6:1, 6:2.
Herren A: Viertelfinale: Lleyton Ritter (HTV Hannover / DTB 382 / Nr. 1 der
Setzliste) – Lars Hoischen (TC Herford / DTB 658 / Nr. 6) 7:5, 7:6; Henrik
Rodenbüsch (Grün-Weiß Paderborn / LK 2,5 / Nr. 7) – Alexander Glomb
(Gütersloher TC Rot-Weiß / DTB 461 / Nr. 3) 6:4, 6:2; Benjamin Brammert (Kölner
KHT Schwarz-Weiß / LK 3,8) – Jannis Jung (TC Herford / DTB 639 / Nr. 5) 4:6,
6:3, 10:7; Jonas Ebel (Braunschweiger THC / DTB 417 / Nr. 2) – Philipp Bals (TV
Warendorf 1897 / LK 5,5) 6:2, 6:2.
Halbfinale: Rodenbüsch – Ritter 6:3, 6:2; Brammert – Ebel 2:6, 6:3, 10:4.
Finale: Rodenbüsch – Brammert 6:4, 7:6.
Herren B, Viertelfinale: Marc Frühwacht (TC Birkenhain-Albstadt / LK 10,9 / Nr. 1
der Setzliste) – Sven Hoischen (TC Herford / LK 11,7 / Nr. 5) 6:1, 7:5; Casper
Matti Kopp (Blau-Weiss Halle / LK 12,5 / Nr. 8) – David Grohmann (TC
Hiddenhausen / LK 11,5 / Nr. 4) 4:6, 6:2, 10:6; Jan Boguschewski (Telekom Post
SV Bielefeld / LK 14,3) – Bozo Zanic (DTV Hameln / LK 11,9 / Nr. 6) 6:4, 6:1;
Clemens Koepke (Tennispark Bielefeld / LK 12,0 / Nr. 7) – Stephen Wortmann
(TSG Herford / LK 11,2 / Nr. 2) 6:2, 4:6, 11:9.
Halbfinale: Kopp – Frühwacht 6:2, 3:6, 10:8; Wortmann – Boguschewski 7:6, 6:0.
Finale: Wortmann – Kopp 6:3, 6:4.
Herren 40, Viertelfinale: Christian Busch (TSG Herford / DTB 128 / Nr. 1 der
Setzliste) – Christian Schreiber (TC Leteln / LK 16,3) 6:1, 6:1; Jonas Hessedenz
(TC Hiddenhausen / LK 9,7) – Jens Gertkämper (TSV Oerlinghausen / LK 8,9 / Nr.
3) 6:3, 6:1; Christoph Dreekmann (TC Dreeke Jöllenbeck / LK 9,5 / Nr. 4) – Immo
Heske (DHC Hannover / LK 16,2) 6:1, 6:1; Sergej König (TSG Herford / LK 7,5 /
Nr. 2) – Karsten Deppermann (TSG Herford / LK 17,7) 6:0, 6:0.
Halbfinale: Hessedenz – Busch 6:1, 6:4; König – Dreekmann 6:4, 7:6.
Finale: König – Hessedenz 6:3, 6:2.
Herren 50, Finale: Oliver Joneleit (TuS Eintracht Bielefeld / DTB 218 / Nr. 1 der
Setzliste) – Michael Jung (TuS Jöllenbeck / LK 7,0 / Nr. 2) 7:6, 6:0.