Informationsmaterial anfordern

Hier gehts zu den Preisen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Verein. Tragen Sie sich bitte mit vollständigem Namen ein und wir senden Ihnen umgehend Informationsmaterial zu.


Direkter Download des Aufnahmeantrags

Sie können sich den Mitgliedsantrag für Erwachsene auch direkt hier herunterladen (für Kinder bitte hier klicken)

+49 (0) 5221 80 837
info@tsg-herford.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden?
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Über Uns
    • Geschichte
  • Mannschaften
    • Damen und Herren
    • Jugend
  • Tennisschule
  • Termine
    • Heimspiele
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
Schließen
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Über Uns
    • Geschichte
  • Mannschaften
    • Damen und Herren
    • Jugend
  • Tennisschule
  • Termine
    • Heimspiele
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

Aktuelles aus der Kategorie "Fotos"

TSG Herford Fotos

30.07.2017

15. TSG OPEN 2017

Im Jahre des 40. Jubiläums der TSG Herford fanden auch die TSG Open zum 15. Mal statt.

Der Wettergott meinte es gut mit uns, so das die Veranstaltung reibungslos durchgeführt werden konnte.

Erstmalig war ein völlig unbekannter Spieler aus Canada anwesend, der für BW Halle gemeldet war. Der 16jährige Justin Boulais konnte erst im Halbfinale durch Johannes Kolowrat gebremst werden.

Im oberen Feld musste der Vorjahres Sieger Lars Hoischen im Halbfinale gegen Lukas Münter wegen Verletzung aufgeben.

Das abschließende Endspiel entschied Lukas Münter für sich.

In der Damenkonkurrenz lieferten sich Estella Jäger und Derya Turhan ein dreieinhalbstündiges Match, dass an Spannung kaum zu überbieten war. Einige Unterbrechungen nach Krämpfen waren dabei nicht zu vermeiden. Am Schluss siegte Estella Jäger in drei Sätzen.

Im Herren B Bereich siegte Luka Sewing gegen Jonas Hessedenz.

Im Anschluss an die Siegerehrung gab es wieder die obligatorische Verlosung eines Wellness-Wochenendes im Hotel Caravelle in Bad Kreuznach und einige wertvolle Sachpreise.

Alles in Allem – es war auch in diesem Jahr wieder eine gelungene Veranstaltung.

Die Siegerin Estalla Jäger in AktionDie Siegerin Estalla Jäger in Aktion

10.07.2017

40 Jahre TSG Herford

TSG Herford feiert 40-jähriges Bestehen an der Ernstmeierstraße

Bürgermeister: „VEREIN IST GUT FÜR DIE STADT“

Tennis als Breitensport. Das war die Idee, mit der die Gründung der TSG Herford vor 40 Jahren verbunden war. Der Kreissportbund unter der Leitung des früheren Chef Walter Schulz initiierten diese Vereinsgründung, um Menschen aus anderen Sportarten die Gelegenheit zu geben, Tennis spielen, wobei der bis dato noch vorherrschende elitäre Charakter des weißen Sports hintenan gestellt werden sollte.

40 Jahre später durfte festgestellt werden, dass das damalige Experiment geglückt ist. Die TSG Herford hat zur Zeit rund 365 Mitglieder, von denen fast ein Drittel jünger als 18 Jahre ist. An der Ernstmeierstraße stehen elf Tennisplätze zur Verfügung, und die sind im Sommer zumeist allesamt belegt. Ein Indiz dafür, dass der Verein lebt.

Begüßungsreden vom stellv. Landrat Hartmut Golücke, TSG-Vorsitzender Hans Hermann Pohlmann und Bürgermeister Tim Kähler

Auch die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen zeigten überaus deutlich auf, dass die TSG Herford ein Verein ist, in dem es nicht nur um Leistung geht. So gab es zwar einige kurze Reden, aber besonders zwei Auftritte des Shantychors „Kliffkieker“ sorgten an einem sonnigen Jubiläumstag für gute Laune. Die jüngsten Kinder zeigten bei einer Übungseinheit mit Trainer Sergej König, was sie schon gelernt haben; der Gehörlosen-Europameister Sebastian Schäffer lieferte sich zudem ein Trainingsmatch mit TSG-Spitzenspieler Jason König.

Zahlreiche Besucher während der Veranstaltung
Kliffkieker
Die „Kliffkieker“ als Attraktion der Veranstaltung

Vereinsvorsitzende Hans Hermann Pohlmann hatte zum Jubiläum zahlreiche Ehrengäste zu begrüßen, unter ihnen den Ehrenvorsitzenden des Vereins, Gerhard Kleemann, sowie den früheren TSG-Vorsitzenden Egon Mester. Aber auch Frauen und Männer der ersten Stunde wie die Trainer Dieter Scheithauer und Richard Marquard und die Vorstandsmitglieder Horst Mühlisch und Günter Rabe waren dabei. Pohlmann erinnerte an viele Höhepunkte aus 40 Jahren Geschichte, so an die Weltrekorde im Dauer-Tennis, die in den Jahren 2010 und 2012 an der Ernstmeierstraße aufgestellt wurden, sowie an die Freundschaft mit dem TC Olbernhau aus dem Erzgebirge.

Welche Bedeutung die TSG Herford in und für die Hansestadt hat, erklärte Bürgermeister Tim Kähler in seiner kurzen Ansprache. „Die TSG Herford ist ein Verein, der gut für diese Stadt ist“, ließ er sich markante Worte entlocken. Er lobte vor allem die gute Jugendarbeit und die Mischung von Spitzen- und Breitensport. „Hier wird sinnvolle Freizeitbeschäftigung angeboten“, sagte Kähler, der darauf verwies, dass der Verein schon ein Jahr nach seiner Gründung 400 und im Jahr 1983 sogar 850 Mitglieder hatte. „Wenn sich jeder Verein in Herford so entwickeln würde, würde jeder Herforder und jede Herforderin Sport treiben“, hatte er ausgerechnet. {Auszug aus Bericht der NW Herford}.
Auch der stellvertretende Landrat Hartmut Golücke – selbst Mitglied im TC Hiddenhausen – machte deutlich, dass es schwierig für diese Sportart war, Volkssportcharakter zu entwickeln. Genau 100 Jahre vor der Gründung der TSG, so Golücke, wurde das erste Tennisturnier in Wimbledon ausgetragen. Und am Image des Sports änderte sich in diesen 100 Jahren nicht viel. Die TSG Herford aber schaffte das, sagte er. Schließlich sprach auch Claus Naß als ein Mann der ersten Stunde seine Glückwünsche aus. Naß war vor 40 Jahren Ratsmitglied und sorgte mit seinen Entscheidungen mit dafür, dass der Klub überhaupt entstehen konnte. „Die TSG Herford ist so etwas wie mein Baby“, sagte er, „und es freut einen ja, wenn sich dieses Kind im Laufe der Jahre gut entwickelt.“
Jung und Alt vereint: Bürgermeister Tim Kähler, der stellvertretende Landrat Hartmut Golücke, der Vereinsvorsitzende Hans Hermann Pohlmann und Claus Naß, als Mann der ersten Stunde, freuten sich über die gute Nachwuchsarbeit der TSG Herford, welche die Jüngsten im Verein, (vorn v.l.) Leni Pohlmann, Chiara Maria Brall, Lynn Andresen und Samuel Orlowski bei einer Trainingseinheit demonstrierten.

17.07.2016

14. TSG Open 2016

Lars Hoischen begeistert die Zuschauer!

Als erster Herforder gewinnt er als nicht gesetzter Akteur die 14. TSG Open

Es ist geschafft! Lars Hoischen hat den zweiten Matchball zum 6:1, 6:3 Sieg gegen Christopher Uster, Nr. 153 der deutschen Rangliste, verwandelt und gewinnt in diesem Augenblick die 14. TSG Open, als erster Werrestädter überhaupt.

Es ist vollbracht! Lars Hoischen, Lokalmatador vom TC Herford, hat die 14. TSG Open um den Schmiedekamp Tennishallen Cup 2016 gewonnen. Im Finale besiegte er vor großer Kulisse den an Nr. 1 gesetzten Braunschweiger Christoph Uster, immerhin die Nr. 153 der deutschen Rangliste, mit 6:1 und 6:3.

Von Freitag bis Sonntag sahen mehr als 250 Zuschauer an der Ernstmeierstraße Herren-Tennis vom Allerfeinsten. 28 A- und 14 B-Klassen-Akteure waren am Start, darunter 23 Spieler mit einer einstelligen Lesitungsklasse. Lars Hoischen, der nach dem Abitur 2015 ein „Tennisjahr“ eingelegt hatte und von den früheren Zweitbundesliga-Spielern Markus Menzler und Franz Stauder gecoacht wurde, begeisterte mit knallharten Vor- und Rückhänden und etlichen Assen und eroberte sich spätestens nach seinen Siegen im Viertel- und Halbfinale die Herzen der Zuschauer. Immer wieder gab es spontanen Applaus für den jungen Fast-Zwei-Meter-Mann, der als erster Herforder die TSG Open gewann und mit Geld- und Sachpreisen für seine tolle Leistungssteigerung belohnt wurde.

Für die heimischen Spieler war bei den Herren A ansonsten früh Schluss. Felix Pieper von der TSG Herford verlor seine Partie in der 1. Runde gegen Matti Schulze (TC Kaunitz) 5:7, 6:3, 3:6. Auch Haris Hukic (TC Herford) musste sich nach 0:6, 2:6 gegen Heiko Pickert (TC Kaunitz) früh verabschieden. Andreas Braun (TSG Kirchlengern) unterlag Tim Gliadkov (TC BW Halle) 6:7, 0:6. Sein Bruder Rene Braun (TSG Kirchlengern) setzte sich gegen den Haller Tim Klee 6:1, 6:4 durch, konnte im Achtelfinale gegen Julian Weyhausen (TV Süd Bremen) verletzungsbedingt aber nicht mehr antreten. Und Alexander Nolte streckte sich vergeblich. Der Spieler der TSG Herford unterliegt im Halbfinale Sascha Ostermann aus Werther. Dominik Parsow (TC Hiddenhausen) zog kampflos ins Achtelfinale ein, verlor dort aber gegen Maximilian Friese (TC BW Halle) 2:6, 5:7.

So sehen Gewinner aus. Die Sieger und Finalisten, Ehrengäste und Turnierverantwortliche der TSG Open 2016
(v.l.) Hans Hermann Pohlmann (1. Vorsitzender und Sportwart der TSG Herford), Andreas Rödel (stellvertretender Bürgermeister der Stadt Herford), Christoph Uster (Finalist Herren), Lars Hoischen (Sieger Herren), Kevin Kammann (Sieger Herren B), Sascha Ostermann (Finalist Herren B), Jörn Uwe Wolff (Sponsor Sparkasse Herford) und Stefan Schmiedekamp (Hauptsponsor SCHMIEDEKAMP Tennishallen)
Tolle Preise konnten die Zuschauer bei den 14. TSG Open gewinnen. Leni und Mia zogen bei bester Stimmung auf dem Platz die Lose. Links TSG-Vorsitzender Hans-Hermann Pohlmann, im Hintergrund Stefan Schmiedekamp vom Hauptsponsor und der stellvertretende Bürgermeister Andreas RödelTolle Preise konnten die Zuschauer bei den 14. TSG Open gewinnen. Leni und Mia zogen bei bester Stimmung auf dem Platz die Lose. Links TSG-Vorsitzender Hans-Hermann Pohlmann, im Hintergrund Stefan Schmiedekamp vom Hauptsponsor und der stellvertretende Bürgermeister Andreas Rödel
Großer Andrang am FinaltagGroßer Andrang am Finaltag

 

 


  • Heimspiele
  • Veranstaltungen
Mitglied werden?

Werden Sie Mitglied beim TSG Herford!

Mitglied werden? Mitglied werden!
Unsere Partner

Tennisschule Sergej König
Logo Tennisschule König

Bistro Platz 3
Logo Bistro 3

Kontakt
Anschrift

Tennisspielgemeinschaft Herford e.V.
Ernstmeierstraße 13
32052 Herford

Kontakt zu uns

05221 - 80 837

E-Mail

info@tsg-herford.de

Unsere Satzung

© 2018 TSG Herford
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.VerstandenDatenschutzerklärung