23.09.2020
Pokalsieg!!! Riesenerfolg für die TSG-Damen
Unsere 1. Damenmannschaft nahm auch die letzte Hürde im erstmalig durchgeführten WTV-Vereinspokal und besiegte im Finale das Team des Oelder TC BW 1 mit 3:0. Damit dürfen sich die Ladies um Kapitänin Viktoria Huß als erste Mannschaft in der Geschichte der TSG Herford Pokalsieger nennen!
Nach Siegen gegen TC Leiberg, TV Dt. Eiche Künsebeck, TV Friesen Milse und SuS Hervest Dorsten ließen die Damen im Endspiel gegen Oelde nichts mehr anbrennen. Nach klaren Siegen der Nr. 2, Maren Meyer (6:4, 6:1), und des Doppels Anna Beckmann / Paulina Richter (6:4, 6:3) stand der Pokalsieg sehr schnell fest. Unsere Nr. 1, Viktoria Huß, machte es im letzten Spiel spannend. Es war bereits dunkel, als sie den Matchball zum 7:6, 6:7, 10:4 verwandelte.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

23.09.2020
Aufstieg der Junioren 18 Toller Erfolg für die TSG-Jungs
Die Junioren 18 schafften in einem Herzschlagfinale sensationell den Aufstieg in die OWL-Liga, der höchsten Spielklasse im hiesigen Tennisbezirk. Im letzten Gruppenspiel der Bezirksklasse gegen den TC Hiddenhausen reichte den TSG-Junioren ein 3:3-Unentschieden. Leon Weißphal und Tilman Nölker unterlagen nach großem Kampf. Mailo Beckmann und Stephen Wortmann sorgten sowohl für 2 Punkte im Einzel als auch für den wichtigen Punkt im Doppel. In der Abschlusstabelle weisen Herford und Hiddenhausen nun jeweils 5:1 Punkte und +12 Matches auf. Nur aufgrund von 3 mehr gewonnenen Sätzen steigen unsere Jungs auf!
Die Aussichten, in der OWL-Liga zu bestehen, stehen nicht schlecht, da der Kern der Mannschaft noch ein Jahr bei den Junioren spielen darf.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der OWL-Liga!
15.09.2020
!!! F I N A L E !!!
07.09.2020
Pokalerfolg und Aufstiege
Die TSG Herford vermeldet tolle Erfolge von den Ascheplätzen:
Unsere 1. Damenmannschaft schaffte es, im erstmalig durchgeführten WTV-Vereinspokal das Halbfinale zu erreichen. In einem spannenden Duell siegten die Damen bei SuS Hervest Dorsten mit 3:0. Dabei gewann unsere Nr. 1, Viktoria Huß, ihr Spiel noch klar mit 6:4, 6:3. Maren Meyer musste hingegen in den Match-Tiebreak, den sie dann mit 10:5 für sich entscheiden konnte. Im Doppel fiel die Entscheidung ebenfalls erst im 3. Satz. Diesen gewannen Anna Beckmann und Paulina Richter am Ende doch klar mit 10:2.
Das Finale dürfen unsere erfolgreichen Ladies auf der heimischen Clubanlage austragen und hoffen dabei auf viele Zuschauer und lautstarke Unterstützung:
Donnerstag, 17.09.2020, 18:00 Uhr: TSG Herford 1 — Oelder TC BW 1
Die 1. Herrenmannschaft konnte den Betriebsunfall des letztjährigen Abstiegs korrigieren und schaffte den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksklasse. Im Aufstiegsendspiel gegen den Löhner TC Rot-Weiß 1 sah es nach den Einzeln nicht so gut aus. Beim Stand von 2:4 (nur Mailo Beckmann und Linus Brand siegten) war klar, dass alle 3 Doppel gewonnen werden mussten, um das Match noch zu drehen. Und das gelang den Jungs um Captain Alex Nolte eindrucksvoll:
Alex Nolte/Linus Brand 7:6, 1:6, 10:6; Patrick Beckmann/Konstantin Rohn 7:6, 6:3; Leon Weißphal/Mailo Beckmann 6:0, 6:0
Das Spiel wurde aufgrund starker Regenfälle länger unterbrochen und musste am Ende wg. Dunkelheit in der Eickumer Tennishalle zu Ende gespielt werden.
Ungeschlagen marschierte die 1. Herrenmannschaft 60 durch die Bezirksliga. Nach Siegen gegen den TC Emspark Wiedenbrück 1, die TSG Kirchlengern und den TC Bad Salzuflen stand der Aufstieg in die OWL-Liga fest.
Ein Eisen hat die TSG noch bei den Junioren 18 im Feuer. Bei einem Sieg im letzten Gruppenspiel der Bezirksklasse gegen den TC Hiddenhausen würden unsere Jungs in die OWL-Liga aufsteigen, was einen Riesenerfolg bedeuten würde. Die Aussichten, in dieser Liga zu bestehen, wären nicht schlecht, da der Kern der Mannschaft noch ein Jahr bei den Junioren spielen darf.
Samstag, 12.09.2020, 13:00 Uhr: TC Hiddenhausen 1 — TSG Herford 1
Gratulation an alle erfolgreichen Mannschaften!



01.09.2020
Absage Platzverbrennung /Saisonabschluss „Black & White Party“
Schweren Herzens hat das Orgateam um Cappy Cappenberg gemeinsam mit dem TSG-Vorstand die Entscheidung getroffen, den diesjährigen Saisonabschluss, der unter dem Motto „Black & White Party“ stehen sollte, und damit auch die traditionelle Platzverbrennung, abzusagen.
In unserem „Bistro Platz 3“ ist eine solche Party vor dem Hintergrund der aktuellen behördlichen Vorgaben sowie der ungewissen weiteren Entwicklung des Corona-Themas nicht zu verantworten. Feiern mit angezogener Handbremse und der Gefahr, als „super spreading event“ in die Medien zu kommen, möchte sicherlich niemand.
Dafür hoffen wir auf Partystimmung hoch 2, wenn wir in 2021 wieder wie gewohnt feiern dürfen.
Vorstand TSG Herford
01.09.2020
TSG Eltern-Kind-Tunier

18.08.2020
Moderne Sportstätten 2022
Die TSG Herford erhält eine Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 69.850 Euro. Das gab die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, bekannt.
Die Summe kommt aus dem Programm „Moderne Sportstätten 2022“. Von diesem Förderprogramm für vereinseigene oder durch Vereine verantwortete Sportstätten profitieren bereits mehr als 750 Sportvereine in ganz Nordrhein-Westfalen.
Gefördert werden bei der TSG die energetische Modernisierung des Sanitärgebäudes /des alten Clubhauses einschließlich einer Solaranlage für die Warmwasserbereitung.
Mit dem Programm „Moderne Sportstätten 2022“ werden Investitionsmaßnahmen zur Modernisierung, Instandsetzung, Sanierung, Ausstattung, Entwicklung, zum Umbau und für den Ersatzneubau von Sportstätten und -anlagen in NRW gefördert. Insgesamt 300 Millionen Euro stehen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätten 2022“ Verfügung.
Eine weitere finanzielle Unterstützung für diese Sanierungsmaßnahmen kommt aus den Fördertöpfen des Kreises Herford sowie der Stadt Herford, sodass 90% der Investitionssumme in Höhe von rund 140.000,- Euro abgedeckt sind und der Verein nur einen 10%igen Eigenanteil aufzubringen hat. Dieser kann auch in Form von Eigenleistungen der Vereinsmitglieder erbracht werden.
„Ich freue mich, dass wir mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung unserer Sportstätten in Nordrhein-Westfalen zu leisten. Dies ist uns mit diesem Förderprogramm gelungen. Nun können wir den Sanierungsstau deutlich reduzieren“, so Staatssekretärin Andrea Milz.
„Ich freue mich, dass wir mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung unserer Sportstätten in Nordrhein-Westfalen zu leisten. Dies ist uns mit diesem Förderprogramm gelungen. Nun können wir den Sanierungsstau deutlich reduzieren“, so Staatssekretärin Andrea Milz.
12.08.2020
Deutschland spielt Tennis 2020

11.08.2020
Doppel-Clubmeisterschaften 2020
Am Wochenende fanden die TSG-Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren im Doppel statt, die sich, traditionsgemäß, großer Beliebtheit erfreuten. Trotz sengender Hitze an beiden Tagen, waren alle Teilnehmer mit Feuereifer bei der Sache.
Vereinsmeister in der Damenkonkurrenz wurde mit 4 Siegen im Jeder-gegen-Jeden-Modus die Familienkombination Susanne und Anna Beckmann, die damit schon mal ein Zeichen für das demnächst stattfindende Eltern-Kind-Turnier setzte. Spannend war der Kampf um Platz 2, der über die mehr gewonnenen Spiele entschieden wurde und am Ende an die Kombination Tina Schimmel und Sandra Pohlmann ging.
Die Abschlusstabelle: 1. Susanne Beckmann und Anna Beckmann 4:0 Siege; 2. Tina Schimmel und Sandra Pohlmann 1:3 Siege; Sonja Hartwig und Beate Meyer 1:3 Siege
Für die Herrenkonkurrenz hatten in diesem Jahr 13 Doppel gemeldet, die zuerst in 4 Vorrundengruppen gegeneinander antraten. Die Gruppenersten zogen dann ins Halbfinale ein. Dabei siegten Axel Dahlkötter und Martin Bäcker gegen Gerd Seewald und Peter Großekathöfer klar mit 6:1, 6:0. Beim Stand von 3:6, 1:3 mussten Wolfgang Meyer und Frank Schmidt ihr Halbfinalspiel gegen das Brüderpaar Christian Busch und Tim Busch verletzungsbedingt aufgeben. In einem guten, aber nicht sehr spannenden, Finale gewannen am Ende Dahlkötter/Bäcker gegen Busch/Busch mit 6:2, 6:2 die Vereinsmeisterschaft. Den 3. Platz erreichten Seewald/Großekathöfer kampflos.
Aber auch in den Platzierungsspielen wurde um jeden Ball und jeden Punkt gekämpft, so dass sich alle am Ende des zweiten Tages ihr Kaltgetränk und die Bratwurst verdient hatten.
Die abschließende Rangfolge: 1. Axel Dahlkötter & Martin Bäcker; 2. Christian Busch & Tim Busch; 3. Gerd Seewald & Peter Großekathöfer; 4. Wolfgang Meyer & Frank Schmidt; 5. Rainer Wellhöner & Bernhard Dusella; 6. Karsten Deppermann & Piet Suhr; 7. Jörg Nolte & Manni Schulte; 8. Andreas Dieckhöner & Gerald van Pels; 9. Thomas Goßmann & Michael Skrobek; 10. Karsten Pfeiffer & Hansjörg Schmidt, 11. Marc Echternkamp & Jürgen Schindowski; 12. Horst von Lengerke & Eckhard Weissbrodt.
Besonders hervorzuheben war wieder einmal die Teilnahme von Horst von Lengerke, der bei brütender Hitze alle seine 5 Matches klaglos absolvierte. Horst ist 83 Jahre alt!!!
Nach zwei heißen Turniertagen, die allen Teilnehmern und Zuschauern wieder riesigen Spaß gemacht haben, wird es in 2021 mit Sicherheit zu einer Neuauflage der Doppel-Clubmeisterschaften der TSG Herford kommen. Dafür hat TSG-Sportwart Piet Suhr das Ziel ausgegeben, bei den Damen mindestens 6 und bei den Herren 16 Doppel an den Start zu bringen.


03.08.2020
Weiter im WTV-Pokal
In Runde 2 des neu geschaffenen WTV-Pokals konnte sowohl unsere Damen- als auch die Herrenmannschaft Erfolge verbuchen.
Die Damen schafften es mit einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen den TC Leiberg in die 3. Runde. Die Herren zogen kampflos in die nächste Runde ein, da der TC Blau-Weiß Halle nicht antrat.
Die nächsten Spiele:
Herren: Mi, 12.08.2020, 18:00 Uhr, TSG Herford 1 – Cor-TC Rheda 2
Damen: Do, 06.08.2020, 18:00, TV Dt. Eiche Künsebeck 2 – TSG Herford 1
Herren 50: Do, 12.08.2020, 18:00 Uhr, TV Friesen Milse 1 – TSG Herford 1