24.04.2019
Mit 19 Mannschaften in die Sommersaison
Starke Veränderungen im Vorstand
Ein Mix aus „alt“ und „neu“ ist der Vorstand der Tennisspielgemeinschaft Herford geworden. Der 1.te Vorsitzender bleibt Hans-Hermann Pohlmann für zwei weitere Jahre und es wurden gleich sechs neue Männer und Frauen zur Unterstützung in den Vorstand gewählt.
Neue stellvertretende Vorsitzende ist Christina Schimmel, neuer Schatzmeister Jens Köckler, neue Schriftführerin Dr. Christiane Richter und neuer Sportwart Peter Suhr, die neben Pohlmann zum geschäftsführenden Vorstand gehören. Neuer 2. Beisitzer ist Ivica Mandic. Des Weiteren gehören zum Vorstand Jörg Roßbach als Technischer Leiter, Frauenwartin Regina Pohlmann und Udo Fischer als 1. Beisitzer. Als neue Jugendwartin für Sandra Pohlmann wurde Jessica Vogel bestätigt.

Der neue Vorstand der TSG Herford.
Von links: Regine Pohlmann, Jörg Roßbach, Hans-Hermann Pohlmann, Peter Suhr, Jessica Vogel, Udo Fischer, Christina Schimmel, Jens Köckler, Dr. Christiane Richter.
Foto: Harald Schwabe
24.04.2019
Ehrungen

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Daniel Mackowiak und Dr. Wolfgang Meyer geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft Ehrenvorsitzender Gerhard Kleemann, Karin Heinze, Fredi Luckow, Christian Keller und Georg Hansen.
Foto: Harald Schwabe
08.10.2018
Schöner Erfolg
Beim Jugendturnier der “ Volksbank Halle“, ausgerichtet von BW Halle konnte unsere Jugendliche Jette Beckmann den ersten Preis erringen.
Jette besiegte im ersten Spiel Pamela Stüker vom TTC Gütersloh mit 6:1 und 6:4. Danach die Spielerin Guila Faal ebenfalls vom TTC Gütersloh mit 6:4 und 6:1. Im dritten entscheidendem Spiel Amy Joleen Dallmann vom TP Versmold mit 6:1 und 6:4.
Herzlichen Glückwunsch!

05.10.2018
Saisonabschluss 2018
Am Samstag, dem 29.09.2018, feierten die Mitglieder der TSG Herford und Gäste den traditionellen Saisonabschluss, die „Platzverbrennung“.
Nachmittags fand zuerst ein kleines Abschluss-Turnier statt und abends dann die Feier – in diesem Jahr unter dem Motto „Oktoberfest“.
Einige Motive des Tages …
27.08.2018
TSG Open 2018 – Die Sieger stehen fest!
24. bis 26. August
Derya Turhan (Blau-Weiss Halle, DTB 316) hat zum vierten Mal die TSG Open gewonnen. Damit hat die Hallerin zu der bisherigen Rekordhalterin Lea-Katharina Jacob aufgeschlossen, die von 2008 bis 2011 das Turnier der TSG Herford dominierte. Derya Turhan bekam schon zuvor von 2012 bis 2014 den SCHMIEDEKAMP Tennishallen Cup überreicht. Neuer Sieger bei den Herren A ist Sven Thiergard (Rochusclub Düsseldorf, DTB 249). Alexander Horst (TC Herford, LK 14) setzte sich bei den Herren B durch.
Die 16. Auflage der TSG Open um den SCHMIEDEKAMP Tennishallen Cup fand in diesem Jahr vom 24. bis 26. August auf der Anlage der TSG Herford statt. Und das mit insgesamt 1.600 Euro dotierte Turnier war in jeder Hinsicht ein Erfolg. 66 Meldungen – mit dieser Anzahl waren die Verantwortlichen vollauf zufrieden. Dazu passte die Qualität. „Wir haben sehr guten Tennissport erleben dürfen. Von Beginn an haben uns die Spielerinnen und Spieler einiges geboten“, zogen Hans Hermann Pohlmann (1. Vorsitzender und Sportwart der TSG Herford) und Marc Kuchenbecker (Turnierdirektor) ein positives Fazit. Erneut kamen zahlreiche Zuschauer an allen drei Turniertagen auf die Anlage der TSG Herford, auch wenn es zumindest am Samstag den einen oder anderen Regenschauer gab. Dennoch hatten die Turnierleitung und Oberschiedsrichter Jörg Dausendschön bei der Abwicklung keinerlei Probleme.
Welchen Stellenwert die TSG Open haben, lässt sich auch an den Teilnehmern der Siegerehrung ablesen. Jürgen Müller (Landrat des Kreises Herford), Tim Kähler (Bürgermeister der Stadt Herford), Jürgen Berger (Stadtsportverband), Rene Braun (SCHMIEDEKAMP Tennishallen) und Jörn Uwe Wolff (Sparkasse Herford) ließen es sich nicht nehmen, daran teilzunehmen und schon vorher den Finalspielen beizuwohnen. Es lässt sich sagen, dass die TSG Open, die 2002 Premiere feierten, inzwischen zu einem Traditionsturnier im Tennisbezirk Ostwestfalen-Lippe geworden sind.
Damen
Spannung pur war im Viertelfinale angesagt. Gleich drei der vier Matches gingen über die volle Distanz von drei Sätzen ehe die Halbfinalistinnen feststanden. Als erste Akteurin zog völlig überraschend Lisa Staubach (Blau-Weiss Halle, LK 2) in die Runde der letzten Vier ein. Mit 4:6, 6:4, 7:5 warf die Hallerin die topgesetzte Anna Bögner (TTK Sachsenwald, DTB 144) aus dem Wettbewerb. Dabei lag Lisa Staubach im entscheidenden dritten Satz bereits mit 1:5 zurück. Dann kam eine Regenpause, die sie besser verkraftete als Anna Bögner.
Im Halbfinale war für die Hallerin dann aber Endstation. Gegen Mareike Köhler (Eintracht Dortmund, DTB 250) unterlag Lisa Staubach mit 1:6, 4:6. Zuvor hatte die Dortmunderin gegen die an Position drei gesetzte Maja Jung (Tennispark Versmold, DTB 210) mit 6:4, 3:6, 6:3 gewonnen und somit auch für eine Überraschung gesorgt.
Im zweiten Halbfinale kam es zum Vereinsduell von Derya Turhan (Blau-Weiss Halle, DTB 316) und der an Position zwei gesetzten Tanja Klee (Blau-Weiss Halle, DTB 187). Die Setzliste wurde in dieser Partie ebenfalls nicht bestätigt. Derya Turhan sicherte sich mit 6:0, 6:3 die Finalteilnahme. Auch zuvor hatte sie bei ihrem 6:2, 4:6, 6:4-Erfolg über die an Position vier gesetzte Luca Bohlen (TC 18999 Blau-Weiss Berlin, DTB 211) überzeugt.
Das Endspiel war dann eine eindeutige Angelegenheit zugunsten von Derya Turhan. Gegen Mareike Köhler hieß es am Ende 6:1, 6:1 für die Hallerin, die sich den SCHMIEDEKAMP Tennishallen Cup vollauf verdient sicherte.
Herren A
Bei den 16. TSG Open kam es im Finale der Herren A zu einem rheinischen Duell. Der ehemalige Rödinghausener Benjamin Brammert (Kölner KHT Schwarz-Weiss, LK 2) und der an Position zwei gesetzte Sven Thiergard (Rochusclub Düsseldorf, DTB 249) schlagen für Vereine aus dem Rheinland auf. Am Ende hatte der favorisierte Düsseldorfer mit 6:4, 6:1 die Nase vorn und verhinderte damit den zweiten Titelgewinn von Benjamin Brammert, der die TSG Open im Jahr 2011 bereits einmal hatte gewinnen können.
Zuvor avancierte Benjamin Brammert zum TC Herford-Schreck. Im Viertelfinale besiegte er den an Position vier gesetzten Jonas Müller (TC Herford, DTB 415) mit 2:6, 6:4, 7:5. Anschließend ließ er auch noch die Titelträume vom topgesetzten Lars Hoischen (TC Herford, DTB 127) platzen. Mit 2:6, 6:2, 7:6 behielt er denkbar knapp die Oberhand. Diese Marathon-Matches hatten aber auch eine Menge Kraft gekostet und dementsprechend konnte Benjamin Brammert im Finale gegen Sven Thiergard wenig ausrichten. Der Düsseldorfer war von Beginn des Turniers an die Souveränität in Person. 6:2, 6:2, 6:3, 6:2, 6:1, 6:1, 6:2, 6:2 – seine Gegner kamen nicht einmal in Reichweite eines Satzgewinns. Auch Yannick Pott (TC Herford, LK 6) hatte im Halbfinale beim 2:6, 2:6 keine Chance.
In der Nebenrunde war Lokalmatador Jason König (TSG Herford) erfolgreich. Das Endspiel gewann der Herforder mit 6:1, 6:3 gegen Fabian-Alexander Helmsen (Braunschweiger THC).
Herren B
Schon vor dem Halbfinale war klar: Der Sieger der Herren B-Konkurrenz wird auf jeden Fall aus dem Tenniskreis Herford kommen. Favorisiert war dabei der an Position vier gesetzte Alexander Horst (TC Herford, LK 14), der als einziger Spieler der Setzliste tatsächlich auch die Vorschlussrunde erreicht hatte. Zudem wollten Vorjahresfinalist Jonas Hessedenz (TV Lenzinghausen, LK 14), Max Lennart Kreidel (TSG Kirchlengern, LK 17) und Stefan Kiertscher (TSG Herford, LK 15) den SCHMIEDEKAMP Tennishallen Cup in dieser Konkurrenz gewinnen. Aber es konnte nur den einen geben: Alexander Horst.
Im Halbfinale behielt er mit 6:1, 6:1 gegen Stefan Kiertscher die Oberhand und auch im Finale war er nicht zu stoppen. Mit 6:2, 6:2 setzte er sich gegen Max Lennart Kreidel durch.
Die Nebenrunde entschied Gaston Kähler (TC Herford) für sich. Im Finale war er mit 6:1, 6:4 gegen Patrick Beckmann (TSG Herford) erfolgreich.
So sehen Gewinner aus. Die Sieger und Finalisten, Ehrengäste und Turnierverantwortliche der TSG Open 2018: (v. l.) Hans Hermann Pohlmann (1. Vorsitzender und Sportwart der TSG Herford), Tim Kähler (Bürgermeister der Stadt Herford), Alexander Horst (Sieger Herren B), Jürgen Berger (Stadtsportverband), Sven Thiergard (Sieger Herren A), Derya Turhan (Siegerin Damen), Jörn Uwe Wolff (Sparkasse Herford), Mareike Köhler (Finalistin Damen), Benjamin Brammert (Finalist Herren A), ), Rene Braun (SCHMIEDEKAMP Tennishallen), Max Lennart Kreidel (Finalist Herren B) und Jürgen Müller (Landrat des Kreises Herford.
So sehen Gewinner aus. Die Sieger und Finalisten der TSG Open 2018: (v. l.) Alexander Horst (Sieger Herren B), Sven Thiergard (Sieger Herren A), Derya Turhan (Siegerin Damen), Mareike Köhler (Finalistin Damen), Benjamin Brammert (Finalist Herren A), ) und Max Lennart Kreidel (Finalist Herren B).
So sehen Gewinner aus. Die Sieger der TSG Open 2018: (v. l.) Alexander Horst (Sieger Herren B), Derya Turhan (Siegerin Damen) und Sven Thiergard (Sieger Herren A).
Die Resultate auf einen Blick:
Damen-Einzel, Viertelfinale: Lisa Staubach (Blau-Weiss Halle) – Anna Bögner (TTK Sachsenwald/Nr. 1 der Setzliste) 4:6, 6:4, 7:5; Mareike Köhler (Eintracht Dortmund) – Maja Jung (Tennispark Versmold/3) 6:4, 3:6, 6:3; Derya Turhan (Blau-Weiss Halle) – Luca Bohlen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin/4) 6:2, 4:6, 6:4; Tanja Klee (Blau-Weiss Halle/2) – Indira Schmerling (Blau-Weiss Halle) 6:3, 6:3.
Halbfinale: Köhler – Staubach 6:1, 6:4; Turhan – Klee 6:0, 6:3.
Finale: Turhan – Köhler 6:1, 6:1.
Herren A-Einzel, Viertelfinale: Lars Hoischen (TC Herford/Nr. 1 der Setzliste) – Matthew Lichtenstein (TC SuS Bielefeld) 6:2, 6:0; Benjamin Brammert (Kölner KHT Schwarz-Weiss) – Jonas Müller (TC Herford/4) 2:6, 6:4, 7:5; Yannick Pott (TC Herford) – Nikolaj Ptasinski (Bielefelder TTC/3) ohne Spiel an Pott; Sven Thiergard (Rochusclub Düsseldorf/2) – Johannes Schmidt (Kahlenberger HTC Mülheim/7) 6:1, 6:1.
Halbfinale: Brammert – Hoischen 2:6, 6:2, 7:6; Thiergard – Pott 6:2, 6:2.
Finale: Thiergard – Brammert 6:4, 6:1.
Finale der Nebenrunde: Jason König (TSG Herford) – Fabian-Alexander Helmsen (Braunschweiger THC) 6:1, 6:3.
Herren B-Einzel (LK 12 – 23), Viertelfinale: Jonas Hessedenz (TV Lenzinghausen) – Bozo Zanic (TC Sandanger/Nr. 1 der Setzliste) 4:6, 6:3, 6:3; Max Lennart Kreidel (TSG Kirchlengern) – Felix Schemmann (DJK Nienberge) 6:4, 6:2; Alexander Horst (TC Herford/4) – Luca Krüger (Bielefelder TTC) 6:1, 6:0; Stefan Kiertscher (TSG Herford) – Alexander Nolte (TSG Herford/2) 5:7, 7:6, 7:5.
Halbfinale: Kreidel – Hessedenz 6:1, 6:2; Horst – Kiertscher 6:1, 6:1.
Finale: Horst – Kreidel 6:2, 6:2.
Finale der Nebenrunde: Gaston Kähler (TC Herford) – Patrick Beckmann (TSG Herford) 6:1, 6:4.
24.08.2018
16. TSG Open 2018
Vom 24.08.2018 bis 26.08.2018 ist es wieder soweit…
Auch die 16. Auflage der TSG Open um den SCHMIEDEKAMP Tennishallen Cup wird hervorragenden Tennissport bieten.
Davon sind die Turnierverantwortlichen (v. l.) Rene Braun (Hauptsponsor SCHMIEDEKAMP Tennishallen), Klaus Walther (Schatzmeister der TSG Herford), Hans Hermann Pohlmann (1. Vorsitzender und Sportwart der TSG Herford), Marc Kuchenbecker (Turnierdirektor) und Dominik Moritz Säger (Sponsor Archimedes) überzeugt. Foto: Harald Schwabe
24.08.2018
Neue Webseite Online
Nachdem unsere alte Webseite doch etwas in die Jahre gekommen war, freuen wir uns umso mehr euch auf unserer neuen Webseite begrüßen zu dürfen! 🙂
31.01.2018
Das Jahr 2017 mit der TSG
Das Jahr 2017 stand im Zeichen unseres Jubiläums „40 Jahre TSG“. Im Juli konnten wir im Beisein von zahlreichen Ehrengäste wie Bürgermeister Tim Kähler und den stellvertretende Landrat Hartmut Golücke sowie mit unserem Ehrenvorsitzenden Gerhard Kleemann und dem früheren Ratsherrn Claus Naß zwei Urgesteine begrüßen.
Aus sportlicher Sicht war der Sommer 2017 eher ein durchwachsenen Jahr, was aber keine große Überraschung darstellte. Denn im Jahr zuvor war bei uns eine Aufstiegseuphorie ausgebrochen, die nicht mehr zu toppen war. Aber es gab im Jubiläumsjahr trotzdem auch Aufstiege zu feiern. Die 2. Herren 50 schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga, die Junioren U15 in die Bezirksklasse und die Junioren U18 und die Juniorinnen U15 sogar in die Ostwestfalenligen.
30.07.2017
15. TSG OPEN 2017
Im Jahre des 40. Jubiläums der TSG Herford fanden auch die TSG Open zum 15. Mal statt.
Der Wettergott meinte es gut mit uns, so das die Veranstaltung reibungslos durchgeführt werden konnte.
Erstmalig war ein völlig unbekannter Spieler aus Canada anwesend, der für BW Halle gemeldet war. Der 16jährige Justin Boulais konnte erst im Halbfinale durch Johannes Kolowrat gebremst werden.
Im oberen Feld musste der Vorjahres Sieger Lars Hoischen im Halbfinale gegen Lukas Münter wegen Verletzung aufgeben.
Das abschließende Endspiel entschied Lukas Münter für sich.
In der Damenkonkurrenz lieferten sich Estella Jäger und Derya Turhan ein dreieinhalbstündiges Match, dass an Spannung kaum zu überbieten war. Einige Unterbrechungen nach Krämpfen waren dabei nicht zu vermeiden. Am Schluss siegte Estella Jäger in drei Sätzen.
Im Herren B Bereich siegte Luka Sewing gegen Jonas Hessedenz.
Im Anschluss an die Siegerehrung gab es wieder die obligatorische Verlosung eines Wellness-Wochenendes im Hotel Caravelle in Bad Kreuznach und einige wertvolle Sachpreise.
Alles in Allem – es war auch in diesem Jahr wieder eine gelungene Veranstaltung.
10.07.2017
40 Jahre TSG Herford
TSG Herford feiert 40-jähriges Bestehen an der Ernstmeierstraße
Bürgermeister: „VEREIN IST GUT FÜR DIE STADT“
Tennis als Breitensport. Das war die Idee, mit der die Gründung der TSG Herford vor 40 Jahren verbunden war. Der Kreissportbund unter der Leitung des früheren Chef Walter Schulz initiierten diese Vereinsgründung, um Menschen aus anderen Sportarten die Gelegenheit zu geben, Tennis spielen, wobei der bis dato noch vorherrschende elitäre Charakter des weißen Sports hintenan gestellt werden sollte.
40 Jahre später durfte festgestellt werden, dass das damalige Experiment geglückt ist. Die TSG Herford hat zur Zeit rund 365 Mitglieder, von denen fast ein Drittel jünger als 18 Jahre ist. An der Ernstmeierstraße stehen elf Tennisplätze zur Verfügung, und die sind im Sommer zumeist allesamt belegt. Ein Indiz dafür, dass der Verein lebt.
Auch die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen zeigten überaus deutlich auf, dass die TSG Herford ein Verein ist, in dem es nicht nur um Leistung geht. So gab es zwar einige kurze Reden, aber besonders zwei Auftritte des Shantychors „Kliffkieker“ sorgten an einem sonnigen Jubiläumstag für gute Laune. Die jüngsten Kinder zeigten bei einer Übungseinheit mit Trainer Sergej König, was sie schon gelernt haben; der Gehörlosen-Europameister Sebastian Schäffer lieferte sich zudem ein Trainingsmatch mit TSG-Spitzenspieler Jason König.
Vereinsvorsitzende Hans Hermann Pohlmann hatte zum Jubiläum zahlreiche Ehrengäste zu begrüßen, unter ihnen den Ehrenvorsitzenden des Vereins, Gerhard Kleemann, sowie den früheren TSG-Vorsitzenden Egon Mester. Aber auch Frauen und Männer der ersten Stunde wie die Trainer Dieter Scheithauer und Richard Marquard und die Vorstandsmitglieder Horst Mühlisch und Günter Rabe waren dabei. Pohlmann erinnerte an viele Höhepunkte aus 40 Jahren Geschichte, so an die Weltrekorde im Dauer-Tennis, die in den Jahren 2010 und 2012 an der Ernstmeierstraße aufgestellt wurden, sowie an die Freundschaft mit dem TC Olbernhau aus dem Erzgebirge.